Girls just wanna have gigs

In letzter Zeit hat sich auf diesem Blog einiges um Musik gedreht, darum bleiben wir auch jetzt beim Thema. Denn es ist das erste Jahr seit C, in dem wieder richtig Konzerte und Festivals stattfinden, und ich finde, man merkt, wie ausgehungert Künstler:innen und Publikum danach sind. Allerdings geht es mir und vielen anderen, mit denen ich gesprochen habe, so, dass es auch ganz schön … Girls just wanna have gigs weiterlesen

Der große Popkol Jahresrückblick – Serien

It’s that time of the year again. Im Dezember tummeln sich überall die Jahresrückblicke und natürlich wollen auch wir – die Redakteurinnen des Populärkollektivs – euch unsere popkulturellen Highlights nicht vorenthalten. Aktuell findet ihr hier unsere Highlights unterteilt in verschiedene Kategorien. Weiter geht’s mit Serien. Valeska: Lupin Für mich die perfekte Kombi: Omar Sy, Pariser Kunstmarkt, Literaturverweise, ein bisschen Humor, ein bisschen Spannung. “Lupin” war … Der große Popkol Jahresrückblick – Serien weiterlesen

Der große Popkol Jahresrückblick – Filme

It’s that time of the year again. Im Dezember tummeln sich überall die Jahresrückblicke und natürlich wollen auch wir – die Redakteurinnen des Populärkollektivs – euch unsere popkulturellen Highlights nicht vorenthalten. In den kommenden Wochen findet ihr hier unsere Highlights unterteilt in verschiedene Kategorien. Weiter geht’s mit Filmen. Jenni: The French Dispatch Unsere Gastautorin Mira hat Wes Andersons neues Meisterwerk The French Dispatch ja schon … Der große Popkol Jahresrückblick – Filme weiterlesen

Freund:innenschaften

Das ist eins der Wörter, die sich gegendert doch sehr merkwürdig anhören. Aus diesem Grund gendere ich Freund:innenschaften selten. Dabei ist es wichtig den Unterschied zu zeigen, da auch die Beziehung eine andere ist. Freundinnenschaften sind kompliziert. Aber sind sie das wirklich oder glauben wir es nur, weil sie überall so dargestellt werden? Der Diskurs bekommt mehr Aufmerksamkeit und die Thematik in Filmen und Serien … Freund:innenschaften weiterlesen

Populärkollektiv empfiehlt: Queere Popkultur

Warum queere Repräsentation wichtig ist, haben Jenni und Mirko in ihrem gemeinsamen Artikel in dieser Woche bereits erklärt. Damit ihr auch wisst, wo ihr anfangen könnt, stellen wir euch heute einige queere Popkultur-Empfehlungen der Redaktion vor. Enjoy! Jenni Loveless – Alice Oseman Als Georgia die Uni kommt und ein neuer Lebensabschnitt beginnt, fängt sie an, sich zu fragen, warum sich alles um sie herum immer … Populärkollektiv empfiehlt: Queere Popkultur weiterlesen

Ein Kuss, der dein Leben verändert

Über Queerness in der Popkultur Ein Gemeinschaftsbeitrag von Mirko und Jenni Warum ist queere Repräsentation in der Popkultur wichtig? Mirko und Jenni haben auf diese Frage ganz unterschiedliche Perspektiven, denn Mirko ist queer und Jenni ist hetero und cis. Ihre Meinung zu dem Thema ist trotzdem dieselbe: Wir brauchen mehr gute queere Repräsentation! Mirko: Representation Matters Könnt ihr euch noch an den allerersten Kuss erinnern, … Ein Kuss, der dein Leben verändert weiterlesen

QUEERovision Song Contest

Queere Repräsentation beim ESC Ein Gastbeitrag von Sebastian Schmidt Seit meinem zehnten Lebensjahr träume ich davon, auf der großen Bühne des Eurovision Song Contests (ESC) zu performen. Ich bin Basti und müsste ich mich zwischen Weihnachten und der ESC-Woche entscheiden, würde meine Wahl definitiv auf Zweiteres fallen. Meine Leidenschaft ging sogar so weit, dass ich 2018 als San Marinos Backing Vocalist beim ESC auftreten durfte … QUEERovision Song Contest weiterlesen

Die „Wahrheit“ in Dokus

Ich weiß nicht, wie es euch geht, ich liebe Reportagen und gute Dokumentationen. Früher habe ich immer gedacht, dass man durch das Schauen allein so viel lernen kann. Sie zeigen fremde Orte, geheime Informationen oder man bekommt die wahren Fakten hinter einer Geschichte gezeigt. In meinem Studium habe ich dann oft erkennen müssen, dass eigentlich jedes Format keine hundertprozentig neutrale Erzählweise zeigt. Die gebotene „Realität“ … Die „Wahrheit“ in Dokus weiterlesen

„Crazy Ex-Girlfriend“ und die Repräsentation von Mental Health

Kennt ihr das, wenn ihr eine Serie sehr, sehr gerne schaut und euch die letzte oder die letzten paar Folgen aufspart, weil ihr einfach nicht wollt, dass es vorbei ist? So erging es mir mit Crazy Ex-Girlfriend. Die Serie ist vermutlich bei den meisten eher nicht auf dem Radar gewesen, was schade ist. Denn hier werden kontroverse und nicht ganz so populäre Themen auf einzigartige … „Crazy Ex-Girlfriend“ und die Repräsentation von Mental Health weiterlesen

„Haikyu!!“ und die Faszination von Sport-Animes

Ein Text von Jenni und Anica (SchreibKultur) Nachdem Jenni vor zwei Wochen schon ein paar Animes auf diesem Blog empfohlen hat, soll es heute um eine Serie gehen, die für die meisten Anime-Enthusiasten kein Geheimtipp mehr sein sollte. Gemeint ist Haikyu!!, ein Sportanime, bei dem es um Volleyball geht. Im Zentrum der Handlung von Haikyu!! steht Shōyō Hinata, der in die Volleyball-Mannschaft der Karasuno Oberschule … „Haikyu!!“ und die Faszination von Sport-Animes weiterlesen