Rezension: „Die einzige Frau im Raum“ von Marie Benedict

„Die einzige Frau im Raum“ ist Teil einer Romanreihe der US-amerikanischen Autorin Marie Benedict mit dem Titel „Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte“. Ich kannte vorher noch Keines der anderen Bücher aus der Reihe, aber das Konzept gefällt mir: In jedem der vier Bücher wird eine Frau beleuchtet, die eine spannende Geschichte hat, die aber in Vergessenheit geraten ist. Coole Frauen, die cooles geleistet haben, … Rezension: „Die einzige Frau im Raum“ von Marie Benedict weiterlesen

S(e)oul-Food – Meine Highlights der koreanischen Küche

Im März dieses Jahres habe ich 2,5 Wochen in Südkorea verbracht. Währenddessen habe ich Seoul, Jeonju, Busan und Jeju bereist und hatte eine unglaublich schöne Zeit. Südkorea hat sehr viel zu bieten und ich kann dieses Reiseziel nur wärmstens empfehlen. Eines meiner Highlights der Reise war das Essen. Überall kann man wahnsinnig gut und oft auch sehr günstig essen. Ich liebe die koreanische Küche, weil … S(e)oul-Food – Meine Highlights der koreanischen Küche weiterlesen

Rezension „Hätte ich dein Gesicht“ von Frances Cha

Der Titel sowie der Klappentext des Romans „Hätte ich dein Gesicht“ suggerieren, dass es vom Schönheitswahn der gesamten Welt im Allgemeinen und Korea im Spezifischen handelt. Das ist zwar ein wichtiges Thema des Buchs, aber bei weitem nicht das einzige. „Hätte ich dein Gesicht“ hat mich durch seine Vielschichtigkeit überrascht, die vor allem durch die wechselnden Perspektiven der vier unglaublich interessanten Protagonistinnen entsteht. Kyuri arbeitet … Rezension „Hätte ich dein Gesicht“ von Frances Cha weiterlesen

Japanische Buchempfehlungen

Ich liebe japanische Popkultur und japanische Literatur ist da keine Ausnahme. Seit meiner Reise nach Japan im Jahr 2017 lese ich regelmäßig Geschichten japanischer Autor*innen. Irgendwie schaffen es japanische Romane meistens, unglaublich berührend zu sein, ohne dabei kitschig zu wirken. Oft sind die Geschichten auch etwas schräg und surreal, ohne gleich Fantasy-Literatur zu sein. Diese – zumindest für meine westliche Brille – unkonventionelle Art des … Japanische Buchempfehlungen weiterlesen

Rezension: „Butter“ von Asako Yuzuki

Feminismus und Essen sind zwei meiner Lieblingsthemen, die auf den ersten Blick gar nicht viel miteinander zu tun haben. Der Roman Butter der japanischen Autorin Asako Yuzuki, übersetzt von Ursula Gräfe, verknüpft diese Themen auf interessante Art und Weise und hat mir nicht nur deshalb sehr gut gefallen. Doch erstmal ein paar Worte zum Inhalt Rika ist eine junge Journalistin und recherchiert zum Fall der … Rezension: „Butter“ von Asako Yuzuki weiterlesen

Der große Popkol-Jahresrückblick – Honorable Mentions

It’s that time of the year again. Im Dezember tummeln sich überall die Jahresrückblicke und natürlich wollen auch wir – die Redakteurinnen des Populärkollektivs – euch unsere popkulturellen Highlights nicht vorenthalten. Aktuell findet ihr hier unsere Highlights unterteilt in verschiedene Kategorien. In der letzten Kategorie haben wir unsere Highlights gesammelt, die sich nicht in eine der letzten Kategorien einordnen ließen. Damit verabschieden wir uns für … Der große Popkol-Jahresrückblick – Honorable Mentions weiterlesen

Der große Popkol Jahresrückblick – Serien

It’s that time of the year again. Im Dezember tummeln sich überall die Jahresrückblicke und natürlich wollen auch wir – die Redakteurinnen des Populärkollektivs – euch unsere popkulturellen Highlights nicht vorenthalten. Aktuell findet ihr hier unsere Highlights unterteilt in verschiedene Kategorien. Weiter geht’s mit Serien. Valeska: Lupin Für mich die perfekte Kombi: Omar Sy, Pariser Kunstmarkt, Literaturverweise, ein bisschen Humor, ein bisschen Spannung. “Lupin” war … Der große Popkol Jahresrückblick – Serien weiterlesen

Der große Popkol Jahresrückblick – Filme

It’s that time of the year again. Im Dezember tummeln sich überall die Jahresrückblicke und natürlich wollen auch wir – die Redakteurinnen des Populärkollektivs – euch unsere popkulturellen Highlights nicht vorenthalten. In den kommenden Wochen findet ihr hier unsere Highlights unterteilt in verschiedene Kategorien. Weiter geht’s mit Filmen. Jenni: The French Dispatch Unsere Gastautorin Mira hat Wes Andersons neues Meisterwerk The French Dispatch ja schon … Der große Popkol Jahresrückblick – Filme weiterlesen

Studio Ghibli – Meine Top 10

Seit die Filme des japanischen Anime-Studios Ghibli auf Netflix verfügbar sind, stehen sie endlich auch einem größeren Publikum zur Verfügung. Seit den 80er Jahren produziert das Studio Anime-Filme mit oft tollen, weiblichen Charakteren. Mich begleiten einige der Filme schon seit der Kindheit, denn sie waren mit ihrer unkonventionellen, fantasievollen Art zu erzählen für mich schon immer etwas ganz Besonderes. Der wundervolle, detailreiche Zeichenstil unterstreicht die … Studio Ghibli – Meine Top 10 weiterlesen