Musikempfehlung – Trille

Ich denke immer, er ist schon mega bekannt, aber scheinbar nicht. Trille hat im Juni vergangenen Jahres sein Debüt Album Kapuze rausgebracht. Auf dem vermischt er mehrere Genres. Ich würde es als Indie-Pop bezeichnen, aber auch als Hip Hop. Sein Song Blink 182 hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ich meine, viele hatten eine Blink-Phase in ihrem Leben und können das einfach nachvollziehen. Somit wurde … Musikempfehlung – Trille weiterlesen

Falsch Reisen

Seid ihr schon mal allein gereist? Wenn ja, dann wisst ihr wahrscheinlich, man denkt dabei sehr viel. Ich bin im August im Urlaub gewesen und dachte ich schreibe meine Gedanken einfach mal auf. Ich gehe an der Promenade entlang. Die Restaurants und der Pier füllen sich langsam mit Menschen. Die meisten sind erst zum Sonnenuntergang gekommen. Die Stimmung ist eine andere als noch vor wenigen … Falsch Reisen weiterlesen

Rock and Roll im Carlswerk – The Pretty Reckless machen Stimmung

Der Herbst endet bald und die Konzertsaison ist auf ihrem Hoch, wie ihr an unseren aktuellen Artikeln sehen könnt. Am Donnerstag, 17.11, waren auch The Pretty Reckless im Zuge ihrer „Death by Rock and Roll“-Tour im Carlswerk Viktoria in Köln und ich kann schon mal sagen: Die Stimmung war gut! Aber gehen wir chronologisch vor. Die Türen haben laut Berichten der Zuschauenden um 19:20 Uhr … Rock and Roll im Carlswerk – The Pretty Reckless machen Stimmung weiterlesen

Rezension „Radikale Kompromisse“ von Yasmine M’Barek

Das Buch „Radikale Kompromisse“ von Yasmine M’Barek regt zum Nachdenken an und taucht in unterschiedliche Diskurse der deutschen Politik ein, um zu zeigen, wie Realpolitik funktioniert und warum sie wichtig ist. Über die Autorin Yasmine M’Barek ist 1999 in Köln geboren. Sie ist Redakteurin bei Zeit Online und besucht die Kölner Journalistenschule. Mit Twitter und Instagram hat sie sich eine Fangemeinschaft aufgebaut, bezeichnet sich aber … Rezension „Radikale Kompromisse“ von Yasmine M’Barek weiterlesen

Oh Lorde!

Konzerte! Es geht weiter und weiter bis der Körper oder Covid nein sagen. Dieses Mal habe ich Grammygewinnerin Lorde im Kölner Tanzbrunnen besucht und es war mal wieder ganz besonders. Lorde überzeugt mit ihrer Stimme und mit einer tollen Fangemeinschaft. Lorde hat sich aus dem ganzen Musikspektakel in den vergangenen Jahren etwas zurückgezogen. Das heißt nicht, dass sie keine Musik mehr macht, sondern dass dieses … Oh Lorde! weiterlesen

Don’t kill my vibe

Die Konzerte gehen wieder los und wir berichten natürlich gerne. Die Norwegerin Sigird ist zu Gast im Kölner Carlswerk Viktoria gewesen. Die Stimmung war on fire. Sigrid überzeugte mit ihrer Energie und kraftvollen Stimme. Aber beginnen wir am Anfang. Für die, die sich vielleicht nicht mehr erinnern: Um der Masse ein wenig einzuheizen, gibt es bei Konzerten Vorbands. Bei Sigrid war das Thomas Headon. Er … Don’t kill my vibe weiterlesen

Storytime: Eure Wege zum Feminismus.

Wir haben auch unsere Community gefragt, wie der persönliche Prozess zum Feminismus aussah. Eine anonyme Zuschrift verdeutlicht klar, warum es so schwer ist den Boy’s Club zu durchbrechen. Danke für Eure Zusendungen! Mirko Plengemeyer: Kannst du mir mal ein Bier bringen? 20.15 Uhr abends. Du sitzt vor dem Fernseher, der Blockbuster-Spielfilm auf ProSieben startet, neben dir sitzt deine Freundin. Und in dem Moment fällt dir … Storytime: Eure Wege zum Feminismus. weiterlesen

Storytime: Unsere Wege zum Feminismus

Zum Internationalen Frauentag haben wir unsere Geschichten aufgeschrieben, wie wir zum Feminismus gekommen sind. Wenn ihr euch inspiriert fühl, teilt eure Geschichte gerne. Theresa: Mit Dekolleté und Butzenbauen zum Feminismus Wie für viele, ist die Frage, wie ich zum Feminismus gekommen bin, schwierig zu beantworten. Kennt ihr dieses Meme, wo die Lehrerin nach starken Jungs zum Stühle tragen fragt und ein Mädchen dann ganz viele … Storytime: Unsere Wege zum Feminismus weiterlesen

„Treating Music like a Star“

„That’s one of the things Baz has a reputation for: Treating the music like another star“ sagt Jay-Z über Regisseur Baz Luhrmann. Musik spielt in Luhrmanns Filmen eine große Rolle. So auch in The Great Gatsby. Eigentlich wollte ich diesen Artikel zum zehnten Jubiläum des Films schreiben. Leider hat sich ziemlich schnell herausgestellt, dass der Film nicht, wie ich mir sicher war, 2012 erschienen ist, … „Treating Music like a Star“ weiterlesen

Theaterkritik: „Und jetzt: Die Welt!“

Die Frage, ob diese grün-links versifften Feministinnen Humor und Selbstironie haben, bejaht das Theaterstück Und jetzt: Die Welt! von Sibylle Berg. Die Inszenierung von Catja Baumann am Mainfranken Theater Würzburg überzeugt mit einem Sprachtempo á la Lorelai Gilmore. Was bei Gilmore Girls popkulturelle Anspielungen sind, wird hier durch leichte Bildungssprache ersetzt. Die Handlung: Die Protagonistin wohnt mit ihrer Halbschwester Gemma und Kindheitsfreundin Minna in einer … Theaterkritik: „Und jetzt: Die Welt!“ weiterlesen