Von #anstoss bis Friendly Fire – Spendenvents live auf Twitch

Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Dezember ist stets der spendenreichste Monat im Jahr, Fest der Liebe und so. Auch aktuell sind daher vermutlich viele Menschen bereit, ein paar oder auch sehr viele Euros für den guten Zweck lockerzumachen. Daher können spendenfinanzierte Organisationen gerade mit viel Zuwendung rechnen und auch Events, die Spenden sammeln, sind erfolgreich. Dazu gehört etwa das Friendly Fire 8 am ersten Dezemberwochenende. Wenn ihr … Von #anstoss bis Friendly Fire – Spendenvents live auf Twitch weiterlesen

Rezension „Die Träume anderer Leute“ von Judith Holofernes

Vielleicht kennt ihr sie auch, die musikalischen Stimmen eurer Kindheit und Jugend. Damit meine ich die Einzelkünstler:innen oder Sänger:innen von Bands, deren Stimmen, wenn ihr sie heute irgendwo hört, eine gewisse Nostalgie auslösen. Weil eure Eltern/Großeltern/Geschwister sie gehört haben oder weil sie zu denen gehören, deren Musik ihr selbst bewusst als erstes gut fandet. Für mich (und wahrscheinlich sehr viele andere) ist eine dieser Stimmen … Rezension „Die Träume anderer Leute“ von Judith Holofernes weiterlesen

„Damaged Goods“ starring Sophie Passmann

Als Feminist:in unserer Generation kam man an Sophie Passmann kaum vorbei. Genau passend zu diesem Beitrag gab es letzte Woche erstmal nach einem Interview einen Shitstorm für sie, den ich aber an dieser Stelle nicht aufarbeiten möchte. Erstens habe ich ihn nur oberflächlich verfolgt und möchte daher hier auch nichts zu einer Debatte, von der ich keine Ahnung habe, beitragen, und zweitens ist Sophie Passmanns … „Damaged Goods“ starring Sophie Passmann weiterlesen

Girls just wanna have gigs

In letzter Zeit hat sich auf diesem Blog einiges um Musik gedreht, darum bleiben wir auch jetzt beim Thema. Denn es ist das erste Jahr seit C, in dem wieder richtig Konzerte und Festivals stattfinden, und ich finde, man merkt, wie ausgehungert Künstler:innen und Publikum danach sind. Allerdings geht es mir und vielen anderen, mit denen ich gesprochen habe, so, dass es auch ganz schön … Girls just wanna have gigs weiterlesen

Rezension „Wie wir die Welt sehen“ von Ronja von Wurmb-Seibel

„Schlechte Nachrichten sind nicht das Ende einer Geschichte, sie sind erst der Anfang“, schreibt Journalistin, Filmemacherin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel in ihrem neuen Buch. Es heißt Wie wir die Welt sehen. Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien können und der Titel ist Programm. Das Buch ist ein Plädoyer dafür, unseren Nachrichtenkonsum, aber auch unsere eigenen Erzählungen zu … Rezension „Wie wir die Welt sehen“ von Ronja von Wurmb-Seibel weiterlesen

Negative Nachrichten: Hurra, die Welt geht unter

Na, heute auch schon wieder eine Unmenge an Nachrichten konsumiert? Was glaubst du, wie viel Prozent dieser Nachrichten, war negativ? Wie viele Schreckensmeldungen, Katastrophenberichte und Schicksalsschläge musste dein Gehirn heute schon wieder verarbeiten? Vor einiger Zeit habe ich mal einen Beitrag darüber geschrieben, wo sich im Nachrichtenuniversum auch ein paar Lichtblicke und positive Nachrichten finden lassen, wenn man mal ein Gegengewicht braucht. Aus gegebenem Anlass … Negative Nachrichten: Hurra, die Welt geht unter weiterlesen

Taylor’s Version

Wahrscheinlich muss ich niemandem sagen, dass die Zeiten aktuell wieder sehr schwierig und frustrierend und deprimierend sind. Es gibt verschiedene Wege damit umzugehen und ich denke, es ist sehr individuell, was wir alle gerade brauchen. Wahrscheinlich habe ich mir dieses Jahr mehr Gedanken über den inzwischen doch ein bisschen überreizten Begriff „Self-Care“ und seine Bedeutung gemacht als je zuvor. Und deswegen entspringt dieser Artikel mal … Taylor’s Version weiterlesen

Rezension: „Auf Basidis Dach“ von Mona Ameziane

Vorweg eine Fernweh-Warnung. In ihrem Debüt Auf Basidis Dach schreibt Mona Ameziane vor allem über ihre Spurensuche in Marokko. Von daher könnte es euch mit dem Buch wie mir gehen und euer Verlangen von Kapitel zu Kapitel stärker werden, einen ordentlichen Pfefferminztee auf einem der Dächer von Fès zu trinken – am liebsten mit der Autorin zusammen. Leider muss ich es wohl gerade dabei belassen, … Rezension: „Auf Basidis Dach“ von Mona Ameziane weiterlesen

Rezension: „Unsere anarchistischen Herzen“ von Lisa Krusche

Alles beginnt damit, dass Charles‘ Vater nackt durch Berlin rennt. Charles per Uber hinterher. Das ist der Einstieg in Lisa Krusches Debütroman Unsere anarchistischen Herzen. Was fulminant beginnt, plätschert dann allerdings erstmal ein bisschen vor sich hin, entwickelt aber rund um die beiden Protagonistinnen einen Sog, sodass man trotz einiger Längen eigentlich nicht möchte, dass das Buch endet. Lisa Krusche und ihr Roman kamen mir … Rezension: „Unsere anarchistischen Herzen“ von Lisa Krusche weiterlesen

Among Us: Sabotiere und töte alle

Dieser Beitrag kommt wahrscheinlich schon zu spät. Der größte Hype ist fast schon wieder vergangen und wie es so häufig im Internet ist, hat man sich neuen Dingen zugewandt. Doch will ich euch heute trotzdem nochmal etwas zu bunten Figuren im Weltall, die sich gegenseitig kein bisschen über den Weg trauen können, erzählen. Heute möchte ich über Among Us sprechen. Und wenn ich es mir … Among Us: Sabotiere und töte alle weiterlesen