Ich könnte darüber schreiben, dass…

Ich habe ein bisschen länger überlegt, worüber ich meinen heutigen Beitrag schreiben möchte. Auch wenn ich gerne einfach Buchrezensionen verfasse oder mich über andere Medieninhalte auslasse, die ich so gegenwärtig konsumiere, habe ich durchaus auch immer wieder den Anspruch, hier etwas Gehaltvolles zu schreiben. Etwas, das jemandem, der:die das hier gerade liest, Denkanstöße, neues Wissen oder Gefühle von Verstandensein gibt. Ich weiß, dass ich damit … Ich könnte darüber schreiben, dass… weiterlesen

Premiere: Draußies-Snacks ist da!

Man kennt es, man liebt es: Das Snack-Format vom Podcast “Drinnies“! Immer, wenn Giulia und Chris wieder mal eine knackfrische Snack-Empfehlung raushauen, spitzt unsere Redaktion freudig die Ohren. Wir teilen nicht nur die Snack-Liebe mit den beiden “DRINNIES“-Hosts, sondern die meisten von uns würden sich auch selbst als Drinnies bezeichnen. Es gibt natürlich wie immer die Ausnahme von der Regel. Alike ist so ein Exemplar. … Premiere: Draußies-Snacks ist da! weiterlesen

Let’s talk about: Tabus

… mit Jana und Hannah vom Podcast Katzentisch Heute kommen Tabus auf den Tisch – und zwar auf den Katzentisch. Wir sprechen mit Jana und Hannah über ihren gleichnamigen Podcast. Die beiden kennen sich schon aus Schulzeiten. Beide haben etwas mit Kommunikation studiert – Jana Kommunikations- und Politikwissenschaften und Hannah Communication & Multimedia Design und Wirtschaftswissenschaften. Sie sind leidenschaftliche Sportlerinnen – vor allem draußen. Egal … Let’s talk about: Tabus weiterlesen

PopKol meets.. Patricia Oleksiak

Social Media ist ein heiß umstrittenes Thema. Es gibt viele Meinungen zu dem Thema von den verschiedensten Arten von Menschen. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Und dann gibt es da auch noch die Hassliebe.. Aber wie ist es in dem Feld zu arbeiten? Wie blicken Insider:innen auf die Thematik und wie gehen Sie mit der Kritik um? ⁠Darüber sprechen wir mit Patricia … PopKol meets.. Patricia Oleksiak weiterlesen

Cottagecore – nur eine links-grüne Aesthetic?

Weite Felder, bunte Wildblumensträuße und wallende Kleider. Alike und Theresa laden euch ein auf einen Brennnessel-Tee in ihrem rosenumrankten Cottage an einem entlegenen Waldstückchen. Dort erzählen sie euch von den Ursprüngen von Cottagecore, die nicht erst bei Tumblr starten, sondern viel weiter in die Vergangenheit reichen, als man erwartet. Darüber hinaus reden sie darüber, wie unterschiedlich Cottagecore interpretiert wird und weshalb der Trend nicht nur … Cottagecore – nur eine links-grüne Aesthetic? weiterlesen

PopKolTalks Folge 2: NFTs

Es ist so weit: die zweite Folge von PopKolTalks ist online! Dieses Mal geht es um die viel besprochenen und doch etwas mysteriös bleibenden NFTs. Theresa und Alike haben die Basics nochmal zusammengefasst und sprechen zudem über die kulturelle Bedeutung der NFT-spezifischen Einzigartigkeit. Hört hier auf Spotify rein: Die Abkürzung NFT steht für Non-Fungible Token und beschreibt so etwas wie ein Einzigartigkeits-Zertifikat, das für virtuelle … PopKolTalks Folge 2: NFTs weiterlesen

Clubhouse: Hype oder logische Entwicklung?

Ende Januar bestimmte vor allem ein Thema meine Social-Media-Kanäle: Clubhouse. Wer hat noch einen „Invite“? Wer ist schon dabei? Welche Talks sind die angesagtesten? Wollte ich am ersten Tag noch überall reinhören, war ich schnell frustriert, dass ich zu spät eingeschaltet habe oder Gesprächsrunden verpasst habe. Lineares Programm? Gab es das nicht vor Jahren beim Fernsehen und ist das nicht längst überholt? In diesem Beitrag … Clubhouse: Hype oder logische Entwicklung? weiterlesen

Potterless statt Pottermore

Vorweg: Nein, Harry Potter ist immer noch nicht out! Der Junge, der überlebte, ist zwar dieses Jahr vierzig geworden (Harrys Geburtstag ist offiziell der 31.07.1980), aber für die meisten wird er wohl immer der Hogwartsschüler bleiben. Und wir Fans werden diejenigen bleiben, die sich mit in die Magische Welt träumen und ihre ganz eigene Welt drumherum erschaffen. Ich bin immer wieder begeistert, welche kreativen Medieninhalte … Potterless statt Pottermore weiterlesen

Populärkollektiv zu Gast bei Bleibende Schäden: Was bedeutet eigentlich Fan-Sein?

Wir von Populärkollektiv freuen uns immer, wenn wir auch außerhalb unserer Redaktion auf Popkultur-Begeisterte (und Geschädigte) treffen. So geschehen ist das vor Kurzem mit Léo und Kenan vom Podcast „Bleibende Schäden“. Jenni und Alike sind als kleinere Populärkollektiv-Delegation in deren Wohnzimmer-Studio zu Gast gewesen. Die vier haben sich über’s Fan-Sein allgemein, über Jugendheld*innen und über kritisches Fan-Sein unterhalten. Guilty Pleasure In der Diskussion zeichnet sich … Populärkollektiv zu Gast bei Bleibende Schäden: Was bedeutet eigentlich Fan-Sein? weiterlesen

„Queere Themen werden in den Medien nur am Rand wahrgenommen“

Mirko von schwanz & ehrlich spricht über Podcasts, schwulen Sex und Gesellschaft „Warum redet eigentlich nie einer offen und ehrlich über schwulen Sex?“ Dieser und weiteren Fragen gehen Mirko Plengemeyer, Micha Overdick und Lars Tönsfeuerborn in ihrem Podcast schwanz & ehrlich nach. Seit September 2018 sprechen die drei Männer meistens wöchentlich über schwulen Sex, schwule Liebe und schwules Leben. Damit kommen sie offenbar gut an, … „Queere Themen werden in den Medien nur am Rand wahrgenommen“ weiterlesen