Ich könnte darüber schreiben, dass…

Ich habe ein bisschen länger überlegt, worüber ich meinen heutigen Beitrag schreiben möchte. Auch wenn ich gerne einfach Buchrezensionen verfasse oder mich über andere Medieninhalte auslasse, die ich so gegenwärtig konsumiere, habe ich durchaus auch immer wieder den Anspruch, hier etwas Gehaltvolles zu schreiben. Etwas, das jemandem, der:die das hier gerade liest, Denkanstöße, neues Wissen oder Gefühle von Verstandensein gibt. Ich weiß, dass ich damit … Ich könnte darüber schreiben, dass… weiterlesen

„Damaged Goods“ starring Sophie Passmann

Als Feminist:in unserer Generation kam man an Sophie Passmann kaum vorbei. Genau passend zu diesem Beitrag gab es letzte Woche erstmal nach einem Interview einen Shitstorm für sie, den ich aber an dieser Stelle nicht aufarbeiten möchte. Erstens habe ich ihn nur oberflächlich verfolgt und möchte daher hier auch nichts zu einer Debatte, von der ich keine Ahnung habe, beitragen, und zweitens ist Sophie Passmanns … „Damaged Goods“ starring Sophie Passmann weiterlesen

Die unwahrscheinliche Ähnlichkeit zwischen „Heartstopper“ und Terry Pratchetts Büchern

Habt ihr schon „Heartstopper“ gesehen? Die Netflix-Serie basiert auf Webcomics/Graphic Novels von Alice Oseman und ist bei Publikum wie Kritiker:innen sehr beliebt. Es ist eine Coming-of-Age-Geschichte über den ruhigen, liebevollen und gerade geouteten Teenager Charlie auf einer britischen Jungenschule. Hier muss er zwischen geheimen Boyfriends, miesen Bullys und komplizierten Freundschaften durch die Pubertät navigieren. Ich war sofort Hals über Kopf in die Serie verliebt. Eigentlich … Die unwahrscheinliche Ähnlichkeit zwischen „Heartstopper“ und Terry Pratchetts Büchern weiterlesen

Der große Popkol Jahresrückblick – Serien

It’s that time of the year again. Im Dezember tummeln sich überall die Jahresrückblicke und natürlich wollen auch wir – die Redakteurinnen des Populärkollektivs – euch unsere popkulturellen Highlights nicht vorenthalten. Aktuell findet ihr hier unsere Highlights unterteilt in verschiedene Kategorien. Weiter geht’s mit Serien. Valeska: Lupin Für mich die perfekte Kombi: Omar Sy, Pariser Kunstmarkt, Literaturverweise, ein bisschen Humor, ein bisschen Spannung. “Lupin” war … Der große Popkol Jahresrückblick – Serien weiterlesen

Freund:innenschaften

Das ist eins der Wörter, die sich gegendert doch sehr merkwürdig anhören. Aus diesem Grund gendere ich Freund:innenschaften selten. Dabei ist es wichtig den Unterschied zu zeigen, da auch die Beziehung eine andere ist. Freundinnenschaften sind kompliziert. Aber sind sie das wirklich oder glauben wir es nur, weil sie überall so dargestellt werden? Der Diskurs bekommt mehr Aufmerksamkeit und die Thematik in Filmen und Serien … Freund:innenschaften weiterlesen

Populärkollektiv empfiehlt: Queere Popkultur

Warum queere Repräsentation wichtig ist, haben Jenni und Mirko in ihrem gemeinsamen Artikel in dieser Woche bereits erklärt. Damit ihr auch wisst, wo ihr anfangen könnt, stellen wir euch heute einige queere Popkultur-Empfehlungen der Redaktion vor. Enjoy! Jenni Loveless – Alice Oseman Als Georgia die Uni kommt und ein neuer Lebensabschnitt beginnt, fängt sie an, sich zu fragen, warum sich alles um sie herum immer … Populärkollektiv empfiehlt: Queere Popkultur weiterlesen

Ein Kuss, der dein Leben verändert

Über Queerness in der Popkultur Ein Gemeinschaftsbeitrag von Mirko und Jenni Warum ist queere Repräsentation in der Popkultur wichtig? Mirko und Jenni haben auf diese Frage ganz unterschiedliche Perspektiven, denn Mirko ist queer und Jenni ist hetero und cis. Ihre Meinung zu dem Thema ist trotzdem dieselbe: Wir brauchen mehr gute queere Repräsentation! Mirko: Representation Matters Könnt ihr euch noch an den allerersten Kuss erinnern, … Ein Kuss, der dein Leben verändert weiterlesen

Remakes nach Rezept oder die Verschandelung der Kindheitsserie am Beispiel Fate: The Winx Saga

Das allseits beliebte Rezept, etwas, das einmal funktioniert, einfach immer und immer wieder zu machen, ist wirklich nicht neu im Film- und Fernsehbereich. Ebenfalls nicht neu ist es, Live-Action-Remakes von populären Zeichentrickfilmen und -serien zu machen (looking at you, Disney!). Und auch Netflix hat neben vielen guten Netflix-Originals inzwischen einfach sehr viel nach Schema X im Angebot. Die Sache ist natürlich: es funktioniert. Wir gucken … Remakes nach Rezept oder die Verschandelung der Kindheitsserie am Beispiel Fate: The Winx Saga weiterlesen

Jennis popkultureller Jahresrückblick

Das Jahr 2020 wird für uns alle wahrscheinlich nicht als Lieblingsjahr in die Geschichte eingehen. Doch die Corona-Pandemie war für mich, wie für wahrscheinlich viele andere Menschen, ein Jahr des popkulturellen Konsums. Wegen des Lockdowns haben wir alle viel mehr Zeit in unseren eigenen vier Wänden verbracht. Da kamen unsere Streaming-Dienste und ungelesenen Bücher im Schrank natürlich wie gerufen. Nur das Kino hat leider sehr … Jennis popkultureller Jahresrückblick weiterlesen

„My name is Lizzie Bennet and this is my life“ – Wenn Romanfiguren zu Vloggen beginnen

“It is a truth universally acknowledged that a single man in possession of a good fortune must be in want of a wife.” Dies ist der Satzanfang eines sehr berühmten Buches. Na welches? 1 … 2 … 3 … Richtig, es ist Stolz und Vorurteil von Jane Austen – oder besser gesagt in diesem Fall ist es Pride and Prejudice im englischen Original, denn der … „My name is Lizzie Bennet and this is my life“ – Wenn Romanfiguren zu Vloggen beginnen weiterlesen