Jennis popkultureller Jahresrückblick

Das Jahr 2020 wird für uns alle wahrscheinlich nicht als Lieblingsjahr in die Geschichte eingehen. Doch die Corona-Pandemie war für mich, wie für wahrscheinlich viele andere Menschen, ein Jahr des popkulturellen Konsums. Wegen des Lockdowns haben wir alle viel mehr Zeit in unseren eigenen vier Wänden verbracht. Da kamen unsere Streaming-Dienste und ungelesenen Bücher im Schrank natürlich wie gerufen. Nur das Kino hat leider sehr … Jennis popkultureller Jahresrückblick weiterlesen

BTS-Comeback: BE

Die selbsternannten K-Pop- und BTS-Beauftragten dieses Blogs, Alike und Jenni, können dieses Wochenende natürlich nicht verstreichen lassen, ohne euch auf ein Highlight aufmerksam zu machen: BTS haben gestern ein neues Album veröffentlicht! BE ist das erste selbstproduzierte Album der Boyband und damit vor allem im K-Pop-Genre etwas ganz Besonderes. Oft lassen die großen Studios ihren Idols nicht besonders viele Freiheiten. Bei K-Pop geht es meist … BTS-Comeback: BE weiterlesen

BTS-Comeback: „Map of the Soul : 7“

Nach unserem Einführungsvideo zum Thema K-Pop melden wir – Alike und Jenni – uns mit einem neuen Artikel zurück. Diesmal soll es um das Comeback unser gemeinsamen Lieblings-K-Pop-Gruppe BTS gehen. Zusammen wollen wir das Comeback nochmal Revue passieren lassen und dabei reflektieren, was uns daran gefallen hat und was nicht. Dabei nehmen wir beide ein wenig verschiedene Sichtweisen ein: Für Jenni ist es bereits das … BTS-Comeback: „Map of the Soul : 7“ weiterlesen

K-Pop und Kapitalismus. Das Idol-Star-System und ungleiche Machtverhältnisse

K-Pop als Unterhaltungsform ist eine durch und durch kapitalistische Angelegenheit. Der Kapitalismus ist, wenn man so will, der Nukleus des K-Pop. Das übergeordnete Ziel lautet: Umsatz generieren. Um dieses oberste Ziel zu erreichen, werden alle Einzelteile der Gesamtmaschine K-Pop auf ihre kapitalistische Tauglichkeit hin optimiert. K-Pop ist ganz bewusst als industrialisierter Prozess angelegt. K-Pop und Kapitalismus. Das Idol-Star-System und ungleiche Machtverhältnisse weiterlesen