Ich könnte darüber schreiben, dass…

Ich habe ein bisschen länger überlegt, worüber ich meinen heutigen Beitrag schreiben möchte. Auch wenn ich gerne einfach Buchrezensionen verfasse oder mich über andere Medieninhalte auslasse, die ich so gegenwärtig konsumiere, habe ich durchaus auch immer wieder den Anspruch, hier etwas Gehaltvolles zu schreiben. Etwas, das jemandem, der:die das hier gerade liest, Denkanstöße, neues Wissen oder Gefühle von Verstandensein gibt. Ich weiß, dass ich damit … Ich könnte darüber schreiben, dass… weiterlesen

Theaterkritik: Eine wütende Frau

Produktion: DRANGWERK Das Performance-Stück „Eine wütende Frau“ baut eine Collage aus feministischen Perspektiven, Cello-Spiel und Körper-Theater. Es geht um den Status Quo von weiblich gelesenen Personen in der Gesellschaft, um Machtmissbrauch und um Oberarzt-Cowboys im Kreißsaal. Ein Stück für alte weiße Männer? Doch beginnen wir ganz von vorne. Das Stück kündigt sich selbst im Pressetext als „Stück für weiße alte Männer und solche, die es … Theaterkritik: Eine wütende Frau weiterlesen

Rezension „Die Träume anderer Leute“ von Judith Holofernes

Vielleicht kennt ihr sie auch, die musikalischen Stimmen eurer Kindheit und Jugend. Damit meine ich die Einzelkünstler:innen oder Sänger:innen von Bands, deren Stimmen, wenn ihr sie heute irgendwo hört, eine gewisse Nostalgie auslösen. Weil eure Eltern/Großeltern/Geschwister sie gehört haben oder weil sie zu denen gehören, deren Musik ihr selbst bewusst als erstes gut fandet. Für mich (und wahrscheinlich sehr viele andere) ist eine dieser Stimmen … Rezension „Die Träume anderer Leute“ von Judith Holofernes weiterlesen

Kristen Stewart [Twilight] – Eine Verteidigung

Seit der Veröffentlichung des ersten Twilight-Films 2008 gehört es fast zum guten Ton, sich über die schauspielerische Leistung von Kristen Stewart lustig zu machen. Ihre unsichere, leicht verzweifelte Awkwardness, ihr ausdrucksloses Gesicht und ihr Durch-die-Haare-fahren in Twilight werden ihr sehr negativ angerechnet. Und sind wir mal ganz ehrlich: Ist ihre Schauspielerei nicht wirklich total schrecklich? Meiner Meinung nach: Nein! Wahrscheinlich war es nicht ihre beste … Kristen Stewart [Twilight] – Eine Verteidigung weiterlesen

„Damaged Goods“ starring Sophie Passmann

Als Feminist:in unserer Generation kam man an Sophie Passmann kaum vorbei. Genau passend zu diesem Beitrag gab es letzte Woche erstmal nach einem Interview einen Shitstorm für sie, den ich aber an dieser Stelle nicht aufarbeiten möchte. Erstens habe ich ihn nur oberflächlich verfolgt und möchte daher hier auch nichts zu einer Debatte, von der ich keine Ahnung habe, beitragen, und zweitens ist Sophie Passmanns … „Damaged Goods“ starring Sophie Passmann weiterlesen

Girls just wanna have gigs

In letzter Zeit hat sich auf diesem Blog einiges um Musik gedreht, darum bleiben wir auch jetzt beim Thema. Denn es ist das erste Jahr seit C, in dem wieder richtig Konzerte und Festivals stattfinden, und ich finde, man merkt, wie ausgehungert Künstler:innen und Publikum danach sind. Allerdings geht es mir und vielen anderen, mit denen ich gesprochen habe, so, dass es auch ganz schön … Girls just wanna have gigs weiterlesen

„Entlove You“ -Theaterrezension

Im Rahmen des Sommerblut Kulturfestival 2022 zeigt die Theaterproduktion von Interfemme* e.V. das Stück „Entlove You“ in der TanzFaktur in Köln. In dem Stück geht es darum, wie wir Liebe neu denken können. Was gibt es für Formen, Rollen und Muster zu lieben? Wie wollen wir lieben und geliebt werden? Franzi und Theresa waren in der Premiere und haben mit der Regisseurin Ana Valeria González … „Entlove You“ -Theaterrezension weiterlesen

Rezension: „Butter“ von Asako Yuzuki

Feminismus und Essen sind zwei meiner Lieblingsthemen, die auf den ersten Blick gar nicht viel miteinander zu tun haben. Der Roman Butter der japanischen Autorin Asako Yuzuki, übersetzt von Ursula Gräfe, verknüpft diese Themen auf interessante Art und Weise und hat mir nicht nur deshalb sehr gut gefallen. Doch erstmal ein paar Worte zum Inhalt Rika ist eine junge Journalistin und recherchiert zum Fall der … Rezension: „Butter“ von Asako Yuzuki weiterlesen

Storytime: Eure Wege zum Feminismus.

Wir haben auch unsere Community gefragt, wie der persönliche Prozess zum Feminismus aussah. Eine anonyme Zuschrift verdeutlicht klar, warum es so schwer ist den Boy’s Club zu durchbrechen. Danke für Eure Zusendungen! Mirko Plengemeyer: Kannst du mir mal ein Bier bringen? 20.15 Uhr abends. Du sitzt vor dem Fernseher, der Blockbuster-Spielfilm auf ProSieben startet, neben dir sitzt deine Freundin. Und in dem Moment fällt dir … Storytime: Eure Wege zum Feminismus. weiterlesen

Storytime: Unsere Wege zum Feminismus

Zum Internationalen Frauentag haben wir unsere Geschichten aufgeschrieben, wie wir zum Feminismus gekommen sind. Wenn ihr euch inspiriert fühl, teilt eure Geschichte gerne. Theresa: Mit Dekolleté und Butzenbauen zum Feminismus Wie für viele, ist die Frage, wie ich zum Feminismus gekommen bin, schwierig zu beantworten. Kennt ihr dieses Meme, wo die Lehrerin nach starken Jungs zum Stühle tragen fragt und ein Mädchen dann ganz viele … Storytime: Unsere Wege zum Feminismus weiterlesen