Am 3. bis 5. August ist es wieder soweit: Das Green Juice Festival im Park Neu-Vilich in Bonn findet statt und hat in ihrem Line Up 17 interessante Bands zu bieten. Über 7.000 Zuschauer:innen können pro Tag aufs Festivalgelände, wo vor allem Indie- und Rock-Musik zuhören ist. Wieso ihr auch dabei sein solltet, lest ihr hier.
Line-Up
Jedes Jahr im Sommer lädt das Festival Livemusik-Liebhaber:innen aus ganz Deutschland ein, in entspannter und familiärer Atmosphäre in Bonn zusammenzukommen. Auf der großen Hauptbühne sind sowohl national und international bekannte Bands und regionale Newcomer:innen zu hören. Zwischen den Konzerten sorgen lokale DJs mit elektronischer Musik für Unterhaltung. Mit dabei sind: Casper | Donots | Leoniden | Von Wegen Lisbeth | Schmyt | Blackout Problems | Ennio | Rogers | Bruckner | Anaïs | My Ugly Clementine | Dilla | Raum27 | Power Plush | Sperling | Get Jealous | Ice Cream At The Alligator Park | twentyseven.
2008 fand das Festival zum ersten Mal statt. Damals hatten sich die Veranstalter:innen dazu entschlossen, nicht mehr nur über Kulturabbau, Festivalsterben und fehlende Auftrittsmöglichkeiten für junge Bands in ihrer Heimatstadt zu nörgeln, sondern es einfach selbst anzupacken. Seitdem kommen immer mehr Menschen.
Green ist nicht nur der Name
Den Festivalbetreiber:innen ist Nachhaltigkeit sehr wichtig. Deswegen versuchen sie ein möglichst klimafreundliches Festival auf die Beine zu stellen. Das fängt beim Ticketkauf an, bei dem man einen Nachhaltigkeitsbeitrag leisten kann. Dieser Beitrag wird von den Veranstalter:innen zur CO2-Kompensation genutzt. Weiter geht es mit der An- und Abreise, die schon gute Anbindung durch den öffentlichen Personennahverkehr wird unterstützt von zusätzlichen Shuttlebussen. Außerdem gibt es ein Verbot von Einmalplastik für die Stände. Reste bei den Essensständen werden an Foodsharing gespendet. Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsgedanken des Festivals findet ihr hier.
Tickets zu unterschiedlichen Preisen und für einzelne Tage oder das ganze Wochenende gibt es hier.