Venedig und der Tod im Orangerie Theater

Venedig ist schon lange dem Tod geweiht. Die Stadt an der Küste Italiens wird langsam aber sicher vom Meer verschlungen. Venedigs Einwohner:innen und auch Gäste sind bereits seit Jahrhunderten gewohnt, dass die Straßen mindestens einmal pro Jahr überspült werden und gleichzeitig die Pfähle langsam einsinken. Doch mit dem Klimawandel und dem steigenden Meeresspiegel verschwindet nun die Stadt immer schneller. Und darum geht es auch hier: … Venedig und der Tod im Orangerie Theater weiterlesen

Theaterkritik: Eine wütende Frau

Produktion: DRANGWERK Das Performance-Stück „Eine wütende Frau“ baut eine Collage aus feministischen Perspektiven, Cello-Spiel und Körper-Theater. Es geht um den Status Quo von weiblich gelesenen Personen in der Gesellschaft, um Machtmissbrauch und um Oberarzt-Cowboys im Kreißsaal. Ein Stück für alte weiße Männer? Doch beginnen wir ganz von vorne. Das Stück kündigt sich selbst im Pressetext als „Stück für weiße alte Männer und solche, die es … Theaterkritik: Eine wütende Frau weiterlesen

„Entlove You“ -Theaterrezension

Im Rahmen des Sommerblut Kulturfestival 2022 zeigt die Theaterproduktion von Interfemme* e.V. das Stück „Entlove You“ in der TanzFaktur in Köln. In dem Stück geht es darum, wie wir Liebe neu denken können. Was gibt es für Formen, Rollen und Muster zu lieben? Wie wollen wir lieben und geliebt werden? Franzi und Theresa waren in der Premiere und haben mit der Regisseurin Ana Valeria González … „Entlove You“ -Theaterrezension weiterlesen

Theaterkritik: „Und jetzt: Die Welt!“

Die Frage, ob diese grün-links versifften Feministinnen Humor und Selbstironie haben, bejaht das Theaterstück Und jetzt: Die Welt! von Sibylle Berg. Die Inszenierung von Catja Baumann am Mainfranken Theater Würzburg überzeugt mit einem Sprachtempo á la Lorelai Gilmore. Was bei Gilmore Girls popkulturelle Anspielungen sind, wird hier durch leichte Bildungssprache ersetzt. Die Handlung: Die Protagonistin wohnt mit ihrer Halbschwester Gemma und Kindheitsfreundin Minna in einer … Theaterkritik: „Und jetzt: Die Welt!“ weiterlesen

Theaterkritik: The One Next Door

Wie kann man Theater und Videogames verbinden? Die Antwort liefert das neue Stück The One Next Door im Orangerie-Theater Köln. Das Theaterkollektiv Futur3 zeigt ein spannendes, theatrales Game Noir, bei dem die Zuschauer:innen über die Handlung entscheiden dürfen. Mit einer gewissen Leichtigkeit überzeugt das doch eher düstere und trotzdem fesselnde Theaterstück. Handlungsmacht des Publikums Schon beim Betreten des Orangerie-Theatersaals sieht man, dass der Abend nicht … Theaterkritik: The One Next Door weiterlesen

Darf es „Ein Stück Liebe“ sein?

Die Antwort auf die Frage hat das gleichnamige Theaterstück der Studiobühne Köln und sie lautet definitiv „JA“.  Es gibt verschiedene Arten der Liebe und unterschiedliche Liebesbeziehungen. Doch alle verbindet eins: Das Verlangen akzeptiert und geliebt zu werden. Es gibt Menschen, die können einfacher Worte für ihre Gefühle finden, anderen hingegen fällt es schwer. Doch worauf kommt es bei einer Partnerschaft an und woran erkenne ich … Darf es „Ein Stück Liebe“ sein? weiterlesen

Die Zeit zur Revolte ist gekommen – Vulva segne euch!

Frauen und Männer revolutioniert! Es gibt noch so vieles für die Gleichstellung der Geschlechter zu tun. Welchen sexistischen Situationen einer Frau in ihrem Leben leider auch im 21. Jahrhundert immer noch begegnen, davon gibt uns das feministische Theaterstück REVOLT. SHE SAID. REVOLT AGAIN. von Alice Brichs im freien Werkstatt Theater in Köln einen Einblick und lässt viele der Zuschauer verblüfft und etwas sprachlos aus dem … Die Zeit zur Revolte ist gekommen – Vulva segne euch! weiterlesen