Der große Popkol-Jahresrückblick – Honorable Mentions

It’s that time of the year again. Im Dezember tummeln sich überall die Jahresrückblicke und natürlich wollen auch wir – die Redakteurinnen des Populärkollektivs – euch unsere popkulturellen Highlights nicht vorenthalten. Aktuell findet ihr hier unsere Highlights unterteilt in verschiedene Kategorien. In der letzten Kategorie haben wir unsere Highlights gesammelt, die sich nicht in eine der letzten Kategorien einordnen ließen. Damit verabschieden wir uns für dieses Jahr und wünschen euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ❤

Valeska

Drinnies

Liebes PopKol-Team, danke für den Tipp, der mich durch diesen tristen Corona-Herbst und -Winter bringt. Ihr habt mir Drinnies gezeigt und ich könnte nicht mehr ohne diesen Podcast leben. Giulia Becker und Chris Sommer – unter anderem bekannt als Autor*innen des ZDF Magazin Royale – beschreiben ihr Leben als introvertierte Personen, die gerne Zeit am schönsten Ort der Welt verbringen: In den eigenen vier Wänden. Ich habe mich sofort wiedererkannt und muss regelmäßig laut loslachen beim Zuhören – egal ob in der Küche oder im Bus… was für einen Drinnie wie mich natürlich etwas unangenehm ist. Der Podcast aus der Komfortzone gibt der Drinnie-Community aber auch praktische Tipps um im Haifischbecken da draußen zu überleben. Ich habe viele erfolgreich getestet und möchte euch den wichtigsten Ratschlag nicht vorenthalten: Packt Obst und Gemüse immer ans Ende eures Einkaufs an das Kassenband. Glaubt mir: Es ist ein Gamechanger! 

 Was Tara sagt

Tara-Louise Wittwer nimmt kein Blatt vor den Mund und sagt, was gesagt werden muss – vor allem in einer digitalen Welt, in Bilder und Ansichten herrschen, die wir so bitte nicht der Realität leben dürfen. Ihre Themen: Feminismus und toxische Beziehungen. Sie greift “Trends” auf TiKTok und Instagram auf, die meist sexistisch und frauenfeindlich sind und macht daraus ihre eigenen Inhalte, die auf humorvolle Weise aufklären und Frauen stärken. Am besten gleich auf Instagram folgen: @wastarasagt 

Theresa: TikTok: Thesoundofforest 

„The sound of forest“ ist mein aktueller Lieblingstiktok-Account. Nicole ist passionierte Amateurs-Entomologin und interessiert sich besonders für Motten und Schmetterlinge. Hauptberuflich ist die Künstlerin und malt beeindruckend realistische Kunstwerke. In ihren Tiktoks spricht sie zudem über ihren Autismus. Diese Kombi aus spannenden Themen, Aktivismus und Persönlichem finde ich persönlich fantastisch und immer empfehlenswert!

Jenni: Aaron and Claire

Jede*r, der*die mich kennt weiß: Ich liebe Essen. Vor allem die verschiedenen asiatischen Küchen haben es mir angetan. In den letzten zwei Jahren habe ich vor allem die koreanische Küche lieben gelernt und vor kurzem habe ich dann auch noch einen super Kochchannel entdeckt. Das Ehepaar Aaron und Claire kocht auf dem gleichnamigen Kochchannel einfache koreanische Gerichte zum nachkochen. Die Arbeit haben sie dabei perfekt aufgeteilt: Aaron kocht und Claire isst und kommentiert das Ganze. Weil ich leider keinen Aaron habe, habe ich selbst schon einige Gerichte nachgekocht und dann natürlich auch gegessen. Die Rezepte sind immer sehr einfach und bisher hat alles geschmeckt. Aaron und Claire sind dabei immer unterhaltsam, sodass es auch noch großen Spaß macht, die Videos anzuschauen!

Franzi

In unserem Jahresrückblick darf natürlich die Kunst nicht vergessen werden. Deswegen meine Empfehlung, schaut mal auf dem Instagram-Kanal von Aiweiwei vorbei. Er ist ein chinesischer Konzeptkünstler, Bildhauer, Kurator und Menschenrechtler, der für seine regierungskritischen Äußerungen bekannt ist. Dieses Jahr hat er sogar ein Buch herausgebracht: 1000 Jahre Freud und Leid.

Kim: Twitch

Meine Honourable Mention geht an eine ganze Plattform und zwar Twitch. Ja, ich habe auch Netflix und Amazon Prime viel konsumiert, aber kein anderes Streamingportal lief bei mir dieses Jahr so viele Abende wie Twitch. Hier werden vor allem live Videospiele übertragen und kommentiert, aber ansässige Streamer:innen bieten eine Vielzahl an Inhalten, sodass man immer schauen kann, wonach einem der Sinn gerade steht. Ich finde es einfach sehr angenehm, mich berieseln zu lassen, wenn Leute zusammen Among Us oder diverse andere Games spielen oder einfach nur mit ihren Communities über die verschiedensten Themen sprechen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s