Die Ratten von Mexiko City: Wie Social Media Lynchjustiz befeuert

Ein Gastbeitrag von Béla Csányi Triggerwarnung: Dieser Artikel enthält Beschreibungen von physischer Gewalt. Es ist der 31. Juli 2020, 17.20 Uhr. Feierabendverkehr in Mexiko City, einer gleichermaßen bunten wie gefährlichen Metropole mit rund 9 Millionen Einwohner*innen. Nach Hause, in die Außenbezirke der Megastadt und den benachbarten Bundesstaat Estado de México, geht es für Zehntausende von ihnen im Microbús – Kleinbusse der öffentlichen Verkehrsbetriebe für etwa … Die Ratten von Mexiko City: Wie Social Media Lynchjustiz befeuert weiterlesen

Rezension: Mithu Sanyal – Identitti

Ein Roman über eine der gewichtigsten Debatten unserer Zeit: Identitätspolitik Identitti ist ein herausforderndes und zugleich witziges Buch von Mithu Sanyal. Darin geht es um die Studentin Nivedita Anand, die auf ihren Blog unter dem Pseudonym Identitti zu den Themen Liebe, Gender und Race schreibt. Als Person of Color mit polnischer Mutter und indischem Vater beschäftigen sie die Fragen, was ihr Ich-Bewusstsein ist, ihr eigentliches … Rezension: Mithu Sanyal – Identitti weiterlesen

Russland: Journalismus in Sozialen Medien

Vor kurzer Zeit hat die EU-Kommision Leitlinien für soziale Medien veröffentlicht. In der derzeitigen Corona-Pandemie werden Facebook, Twitter und andere Netzwerke aufgefordert, monatlich über den Kampf gegen Desinformationen zu berichten. Auch wenn es hier in Deutschland Vorwürfe aufgrund von Fake News auf Sozialen Netzwerken gibt, schauen wir nach Russland mit einem ganz anderen Gefühl: Verzweiflung aufgrund von Manipulation und Zensur vom Staat bei politischen Nachrichten … Russland: Journalismus in Sozialen Medien weiterlesen