Cyberpunk

Ein Text von Jenni und Alike Du stehst auf dem Dach eines Wolkenkratzers, es ist Nacht und ein leichter Nieselregen durchweicht deine Klamotten. Du trittst an die Brüstung und blickst in die Häuserschluchten der vor dir liegenden Großstadt. Die Gebäude schichten sich vor deinem Blick auf bis in den Horizont, Neonreklamen in bunten Farben leuchtet auf und Hologramme zittern durch den Regenschleier hindurch. Irgendwie kommt … Cyberpunk weiterlesen

Känuguru und Marc-Uwe mit Pfannkuchen

Schluss mit Kleinkunst! – Die Känguru-Chroniken im großen Kinosaal

Kennt ihr das auch? Ihr wollt eigentlich nur einen entspannten Tag auf der Couch verbringen und dann klingelt es und euer neuer Nachbar fragt, ob er zufällig ein paar Eier borgen kann. Und Milch und Mehl. Und Öl und eine Pfanne. Und eigentlich hat er auch keinen Herd und plötzlich steht man selbst in der Küche und backt Pfannkuchen. Ein paar Tage später hat man … Schluss mit Kleinkunst! – Die Känguru-Chroniken im großen Kinosaal weiterlesen

K-Pop und Kapitalismus. Das Idol-Star-System und ungleiche Machtverhältnisse

K-Pop als Unterhaltungsform ist eine durch und durch kapitalistische Angelegenheit. Der Kapitalismus ist, wenn man so will, der Nukleus des K-Pop. Das übergeordnete Ziel lautet: Umsatz generieren. Um dieses oberste Ziel zu erreichen, werden alle Einzelteile der Gesamtmaschine K-Pop auf ihre kapitalistische Tauglichkeit hin optimiert. K-Pop ist ganz bewusst als industrialisierter Prozess angelegt. K-Pop und Kapitalismus. Das Idol-Star-System und ungleiche Machtverhältnisse weiterlesen