Insane Builds! Der Alles-ist-möglich-Wahnsinn von Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Spoiler: Dieser Artikel dreht sich maßgeblich um die möglichen Konstruktionen, die man in „Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ bauen kann und spoilert dementsprechend das Spiel ein wenig.

Das neue Legend of Zelda Spiel ist da und auf TikTok, Instagram und Twitter wimmelt es nur so von unglaublichen Bauten, die User:innen im Spiel entwickelt haben. Denn eines hat dieses Spiel dem Vorgänger „Legend of Zelda: Breath of the Wild“ voraus: Dem Erfindergeist der Spieler:innen werden keine Grenzen gesetzt.

Legend of Zelda ist ein Multiversum an Spielen und Geschichten, in dem nun eine Fortsetzung veröffentlicht wurde. Nachdem in „Breath of the Wild“ (BOTW) die Welt von Zelda und Link durch Link vom Ganon, Links Erzfeind befreit wurde, wird nun in „Tears of the Kingdom“ (TOTK) das Land wieder von einer bösartigen Entität heimgesucht, die die Bewohner:innen krank macht und Monster spawnt. Nun ist das Böse, das gerade erst gebannt wurde, wieder ausgebrochen und Zelda verschwunden. Link muss auf ein Neues für Frieden sorgen und Zelda finden. So weit so gut.

Wie in BOTW gibt es auch in TOTK ein paar Kräfte, die Link für das Gelingen seiner Aufgabe gegeben werden. Eine zentrale Kraft ist dabei „Ultrahand“, die Gegenstände im Spiel nicht nur heben und drehen, sondern auch mit anderen Gegenständen verkleben kann. Der Fähigkeit werden dabei wenige Grenzen gesetzt und so hat es die geballte Kreativität des Internets geschafft, unglaubliche Bauten zu erschaffen.

Nach den ersten, unvermeidlichen Phallus-Symbolen, die in den ersten Tagen seit Veröffentlichung des Spieles die Runde machten, haben die Bauten Level um Level hoch entwickelt. Mittlerweile gibt es Bauanleitungen für Maschinen, die die Spieler:innen schlicht OP (=overpowered, aka überwältigend stark) machen. So können die Spieler:innen jedes noch so starke Monster töten lassen und nur noch vom Rand zuschauen.

Hat man sich in BOTW bei ähnlichen Monstern noch den Allerwertesten abgerackert, fühlen sich diese Apparate in TOTW wie Cheats an. Aber ist es ein Cheat, wenn die reguläre Spielmechanik es zulässt? Vielseitige Baumöglichkeiten gibt es nicht nur in TOTW, sondern in vielen anderen Spielen auch, nichtsdestotrotz macht es bei manchen Bauten den Anschein, dass sie vielleicht nicht ganz so intendiert waren… Letztlich geht es bei dem Spiel vor allem um Spaß und um eine individuelle Spielerfahrung für jede:n, der:die spielt, ob man nun nur Tiere beobachten und die Gegend erkunden will oder möglichst viel kämpfen – es ist auf alle Fälle für jede:n etwas dabei, auch nach wie vor.

Trotzdem oder gerade deswegen macht TOTW sehr viel Spaß und ist als würdiger Nachfolger von BOTW definitiv spielenswert. Wer das Spiel schon gespielt hat und eigene erste Eindrücke teilen möchte, kann gerne einen Kommentar da lassen.

Noch mehr verrückte Builds und Inspo für die eigenen Builds findet ihr hier: zeldabuilds.gg

Titelbild: Kollage mit Bildern von Nintendo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s