Frohe Ostern wünscht euch das Populärkollektiv!
Heute beehren wir euch mit einem neuen Projekt. Alike und Theresa haben sich die letzten Wochen zusammengesetzt und einen Podcast entwickelt.
Und hier könnt ihr euch unsere erste Folge anhören:
Bei PopKol Talks wird es um die Nischen und Phänomene der Popkultur gehen. Mit einem semi-wissenschaftlichen und ziemlich feministischen Blick schauen wir uns an, was Kurioses, Spannendes und Lustiges in den Subkulturen von Musik, Videogames, Filmen, Serien und Internet so abgeht.
In unserer ersten Folge stellt Theresa Alike das Spiel Brawl Stars vor. Theresa spielt dieses Handyspiel seit Beginn des Jahres und hat darin ziemlich schnell einen wiederkehrenden Charakter gefunden und sich – nach ihrem Gefühl – mit ihm angefreundet: Tomar753.
Zunächst zu Brawl Stars: Brawl Stars ist ein Handyspiel von Supercell. Man spielt Brawler, die sich in verschiedenen Disziplinen beweisen müssen: Etwa Belagerung, Showdown, Brawlball oder Kopfgeldjagd. Die Brawler haben dabei immer eine Attacke, die sie verwenden können, um ihre Gegner zu töten, um so, zB bei Brawlball mit einem Fußball Tore zu schießen. Für die gewonnenen Spiele bekommt man dann Pokale und je mehr Pokale man hat, desto mehr Preise bekommt man.
Theresa suchtet dieses Spiel gerade und hat dabei einen immer wiederkehrenden Mitspieler: Tomar753. Sie spielen so häufig zusammen, dass Theresa davon ausgeht, dass Tomar genauso süchtig nach dem Spiel ist, wie sie. Sie baut eine gewisse Verbindung zu ihm auf. Gleichzeitig hat sie aber das Gefühl, dass Tomar sie nicht wiedererkennt, denn während sie netter zu ihm ist, tötet er sie auch mal gerne als Erstes. So richtig Lunte riecht Theresa aber erst, als sie auf einmal mit zwei Tomars auf einmal spielt. Ist Tomar ein DaVinci, der mit zwei Händen gleichzeitig spielen kann? Oder gibt es eine anderen Grund, warum Tomar so häufig mit Theresa spielt? Das erfahrt ihr in der Episode!
Viel Spaß beim Zuhören!
Titelbild: Supercell Press Picture für Brawl Stars