Spotifys neues AI DJ Feature – Bahnbrechend oder heiße Luft?

Als ich in den letzten Tagen in meinen Social Media Feeds von einem neuen Spotify AI DJ Tool las, wurde ich aufmerksam, aber auch argwöhnisch: Technische Neuerungen, die auf künstlicher Intelligenz (KI, siehe Erklärungen unten) beruhen, sind gerade in aller Munde. Bei manchen Neuerungen wie zum Beispiel des derzeit viel diskutierten Bot-Prototypen „Chat GPT“ von der Firma „Open AI“ deutet sich tatsächlich an, dass tiefgreifende … Spotifys neues AI DJ Feature – Bahnbrechend oder heiße Luft? weiterlesen

Diskriminierende Algorithmen?

Lernende Algorithmen und ihr menschlicher Ursprung Technik ist menschengemacht und spiegelt deshalb gesellschaftliche und soziale Strukturen wider. Die Entscheidungen, die ein Algorithmus fällt, beruhen auf einer ursprünglichen Programmierung durch Menschen. Sogar, wenn der Algorithmus selbstlernend ist, kann er diskriminierend entscheiden. Selbstlernende Algorithmen werden mit Daten gefüttert, aus denen sie nach und nach immer differenzierte Entscheidungen entwickeln und sich selbst immer mehr verbessern. Das funktioniert teilweise … Diskriminierende Algorithmen? weiterlesen